

Stimmen zu SaluVet // Peter Niederthanner
Peter Niederthanner, Bio-Brennnessel-Lieferant
Bereits in den frühen 1990er Jahren war unser Betrieb offen für Marktnischen, die darauf warteten, bedient zu werden. So hatten wir mit großem Aufwand Vorbereitungen getroffen, um 1992 in Kaufbeuren auf der Ostallgäuer Herbstwoche gegrillten Zuckermais anzubieten. Wir waren der Zeit damit wohl etwas voraus – unsere besten Kunden waren die Händler und Aussteller der Messe, die sich sonst das ganze Jahr von roter oder weißer Grillwurst im Wecken ernährten. Sie hielten sich in den Pausen bevorzugt bei uns auf.
Der Start gestaltet sich etwas holperig
Bei der Gelegenheit kam ich mit Herrn Fischer, Verkäufer der Firma Schaette, ins Gespräch und erfuhr, dass deren Kräuter zu dieser Zeit hauptsächlich aus den damaligen Ostblockländern importiert wurden, die sich gerade in Auflösung befanden. Es bestünde aber großes Interesse an einem Vertragsanbau in der Region – woraufhin wir im folgenden Jahr auf 0,3 ha einen Brennnessel-Versuchsanbau starteten. Nach der Ernte im Herbst ´93 meldete ich mich bei Frau Loebke, der damaligen Chefeinkäuferin von Dr. Schaette, um das weitere Vorgehen zu besprechen und erfuhr: „Ja, der Herr Fischer, der ist schon einige Monate nicht mehr bei uns. Außerdem war er im Verkauf beschäftigt und hatte im Einkauf nichts zu sagen.“
Von 0,3 auf 16 Hektar
Wunderbarer Einstieg! Trotzdem setzten wir uns an einen Tisch, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten, was in unserer ersten Vereinbarung zum Brennnessel-Vertragsanbau mündete, die am 11. April 1994 unterzeichnet wurde. Dieser etwas holprige Start war der Beginn unserer seitdem verlässlichen Zusammenarbeit. Inzwischen produzieren wir auf 16 Hektar jährlich ca. 80 – 90 Tonnen getrocknete Bio-Brennnesseln für die SaluVet GmbH.